Weingut

Geschichte

Johannes Leitz wurde 1964 in Rüdesheim am Rhein geboren. Sein Großvater Josef Leitz baute das Weingut nach der vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder auf. Anschließend führte es für kurze Zeit Johannes' Vater, der jedoch verstarb, als Johannes erst 14 Monate alt war. Seine Mutter hielt den Betrieb im Nebenerwerb aufrecht, bis Johannes Leitz ihn 1985 nach seiner Ausbildung zum Winzermeister mit 2,9 Hektar in Eigenregie übernahm.

Seitdem hat Johannes Leitz das Weingut zu einem national und international erfolgreichen Betrieb mit knapp 130 Hektar Rebfläche ausgebaut, davon rund 40 Hektar in Eigenbesitz. Zu den Hauptabsatzmärkten zählen neben Deutschland auch Norwegen, Schweden, England und die USA sowie weitere 33 Länder weltweit.

Trotz des stetigen Wachstums bleibt die Qualität der Weine auf höchstem Niveau. Besonders die trockenen Spitzenweine aus den Lagen BERG SCHLOSSBERG, BERG ROTTLAND und BERG KAISERSTEINFELS gehören zur Spitze ihrer Kategorie.

Die Weine von Johannes Leitz tragen seine unverkennbare Handschrift und spiegeln das Terroir des Rüdesheimer Berges in einzigartiger Weise wider.

Seit unserem Neubau 2012 verbinden wir moderne Technik mit traditioneller Handwerkskunst, um charaktervolle Weine zu erzeugen. In unserem Keller lagern Edelstahltanks und Holzfässer, die präzise Gärung und natürliche Reifung vereinen. Schonendes Arbeiten hat für uns oberste Priorität. Im alten Teil des Weinguts ruhen bis zu 60 Jahre alte Holzfässer, in denen unsere wertvollsten Weine reifen und ihre besondere Tiefe entwickeln. Dabei setzen wir konsequent auf Nachhaltigkeit: Unsere Photovoltaikanlage liefert an sonnigen Tagen den gesamten Strom für den Betrieb und unterstützt so unsere umweltschonende Arbeitsweise.

Neue Generation

Seit einigen Jahren ist auch Antonius Leitz, der Sohn von Johannes Leitz, im Weingut tätig und führt die Familientradition in die nächste Generation. Mit frischen Ideen und einem tiefen Verständnis für das Handwerk bringt er neue Impulse ein, ohne die bewährten Werte des Weinguts aus den Augen zu verlieren. Gemeinsam arbeiten Vater und Sohn daran, die Qualität der Weine weiterzuentwickeln und das Weingut nachhaltig in die Zukunft zu führen.

From Rheingau... to the world...

Philosophie

Das Weingut Leitz steht für eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und einen bewussten Umgang mit den Ressourcen, die uns die Erde gibt. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Vom Weinberg bis zur Flasche achten wir darauf, im Einklang mit der Umwelt zu arbeiten und die Artenvielfalt in unseren Weinbergen zu fördern. Durch schonende Bewirtschaftungsmethoden schützen wir den natürlichen Lebensraum und verzichten weitestgehend auf chemische Hilfsmittel.
Unser Ziel ist es, Weine zu schaffen, die das einzigartige Terroir widerspiegeln und dabei authentisch und unverfälscht bleiben. In diesem Sinne arbeiten wir mit der Natur, nicht gegen sie, um nachhaltig großartige Weine zu kreieren, die das Beste der Region hervorbringen.
Mit Leidenschaft und Respekt vor der Natur tragen wir unseren Teil dazu bei, unsere Umwelt für kommende Generationen zu bewahren und gleichzeitig exzellente Weine zu erzeugen.

18
Ha
Steillagen
85
%
Riesling
90
Ha
Gesamtfläche
78916
kW
Solarstrom im Jahr

Unser Weingut ist nach den Richtlinien des Nachhaltigkeitsverbands Fair'N Green zertifiziert.