Nur ein gesunder Weinberg bringt Jahr für Jahr Trauben von höchster Qualität hervor. Unser Ziel ist es, im Einklang mit der Natur zu arbeiten und die Böden für kommende Generationen fruchtbar zu halten. Der sanfte Rebschnitt legt die Grundlage für gesunde Triebe, ausgewogene Erträge und widerstandsfähige Pflanzen. Über das Jahr begleiten wir unsere Reben mit gezielten Maßnahmen – stets mit Blick auf Bodenleben, Biodiversität und Wasserhaushalt.
Um die Bodenstruktur zu erhalten, minimieren wir unnötige Befahrungen und setzen auf Begrünungen gegen Erosion. Ein zentraler Bestandteil unserer nachhaltigen Philosophie ist die Produktion eigenen Komposts aus Trester, wodurch wir wertvolle Nährstoffe zurückführen und natürliche Kreisläufe schließen.
Seit unserem Neubau 2012 verbinden wir moderne Technik mit traditioneller Handwerkskunst, um charaktervolle Weine zu erzeugen. In unserem Keller lagern Edelstahltanks und Holzfässer, die präzise Gärung und natürliche Reifung vereinen. Schonendes Arbeiten hat für uns oberste Priorität. Im alten Teil des Weinguts ruhen bis zu 60 Jahre alte Holzfässer, in denen unsere wertvollsten Weine reifen und ihre besondere Tiefe entwickeln. Dabei setzen wir konsequent auf Nachhaltigkeit: Unsere Photovoltaikanlage liefert an sonnigen Tagen den gesamten Strom für den Betrieb und unterstützt so unsere umweltschonende Arbeitsweise.
Mit 90 Hektar Weinbergen im gesamten Rheingau sind unsere täglichen Arbeiten vielseitig und anspruchsvoll. Die Lagen erstrecken sich von sanften Hügeln bis zu steilen Weinbergen, wodurch jede Lage ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt. Das Herzstück bilden jedoch die 18 Hektar Rüdesheimer Steillagen, denen wir besondere Sorgfalt widmen. Durch den Erhalt historischer Trockenmauern und die sorgfältige Pflege der Gemarkung sichern wir nicht nur höchste Qualität, sondern tragen auch zum charakteristischen Landschaftsbild der Region bei.
Wir legen größten Wert auf die schonende Verarbeitung unserer Trauben. Je nach Jahrgang werden sie entweder direkt gepresst oder erhalten eine Maischestandzeit, um ihr volles Aromapotenzial zu entfalten.
Unser gesamter Most wird sorgfältig sedimentiert, damit sich die Trubstoffe auf natürliche Weise absetzen. Wir verzichten bewusst auf unnötige Eingriffe, um die Reinheit und den Charakter unserer Weine zu bewahren. Die Gärung verläuft kontrolliert, doch wir geben jedem Wein die Zeit, die er braucht, um sich harmonisch zu entwickeln und sein volles Potenzial zu entfalten.