Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese nutzen.

2. Verantwortliche Stelle

Weingut Leitz KG

Theodor-Heuss-Straße 565385 Rüdesheim am Rhein

Kontakt:

Telefon: 06722-9999100
E-Mail: johannes.leitz@leitz-wein.de

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, darunter:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse und zur Verbesserung unserer Website.

4. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Nutzung von Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die durch Cookies gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern oder das Google Analytics Opt-Out-Plugin nutzen: Google Opt-Out.

6. Nutzung von Google Ads

Wir nutzen Google Ads, einen Online-Werbedienst von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suche und im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Dabei können sogenannte Conversion-Tracking-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie auf eine unserer Anzeigen klicken. Diese Cookies sind nicht zur persönlichen Identifizierung gedacht, sondern dienen der Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen.

Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie:

  • Die Einstellungen für personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto anpassen: Google Anzeigen-Einstellungen
  • Ein Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Ads Tracking nutzen

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: Google Datenschutz

Einbindung von YouTube-Videos

Unsere Website nutzt Plugins zur Einbindung von Videos der Plattform YouTube. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei kann YouTube Informationen über Ihr Nutzerverhalten erfassen, insbesondere wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, wodurch laut YouTube erst dann Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie aktiv ein Video abspielen. Dennoch kann es zu einer Datenübertragung an Google kommen, unabhängig davon, ob Sie das Video ansehen oder nicht.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

Falls Sie nicht möchten, dass YouTube Daten über Sie sammelt, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder entsprechende Sicherheitseinstellungen in Ihrem Browser treffen.

7. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter vinothek@leitz-wein.de kontaktieren.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, falls sich gesetzliche Vorgaben oder unsere Nutzung von Diensten ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.